Natur trifft auf Innovation: Nachhaltiges Schulhaus La Nave
Das Schulhaus «La Nave» in Buchs SG ist durch die harmonische Verbindung von Naturmaterialien und moderner Raumakustik einzigartig. Asorys begleitete das Projekt von Beginn an und trug entscheidend zur Schaffung einer optimalen Lernumgebung bei.
Das Bauprojekt «La Nave» beeindruckt durch seine innovative Konzeption und die Verwendung nachhaltiger Materialien wie Holzbau und Schafwolle. Die UNESCO-assoziierte Schule steht für ein innovatives Bildungskonzept, in dem die Naturverbundenheit eine zentrale Rolle spielt. Eingebettet am Stadtrand mit atemberaubendem Blick auf die Berge, strebt die Schule danach, ein natürliches Raumklima zu schaffen, das die Entwicklung und das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler fördert.
Vorrausschauende Planung und technische Raffinesse
Asorys war von Anfang an als Experte für Raumakustik intensiv in die Projektentwicklung eingebunden. Laut Geschäftsführer Philipp Ryser zählt dieses Projekt zu den bisher spannendsten und herausforderndsten Vorhaben des Unternehmens. Vor allem auch deshalb, weil Asorys hier aufzeigen konnte, dass durch vorausschauende Planung und enge Zusammenarbeit mit den involvierten Parteien hervorragende und praktikable Lösungen entstehen. Philipp Ryser betont: «Uns ist es wichtig, frühzeitig in den Planungsprozess einbezogen zu werden, um die bestmöglichen Lösungen für unsere Kunden entwickeln zu können.»
Ein zentrales Anliegen war es, in der Schule eine ruhige und kinderfreundliche Atmosphäre zu schaffen, die im Gegensatz zu den häufigen Lärmentwicklungen in herkömmlichen Schulgebäuden steht. Mithilfe spezialisierter akustischer Lösungen gelang es Asorys, den Lärmpegel deutlich zu senken und gleichzeitig eine leicht gedämpfte Atmosphäre zu etablieren, die den Lernprozess positiv beeinflusst.
Die Realisierung erforderte eine akribische Planung, insbesondere bei der Installation der Paneele. Asorys entwickelte massgeschneiderte Montagekonstruktionen und Speziallösungen für erhöhte Brandschutzanforderungen, ohne das ästhetische Gesamtbild zu beeinträchtigen. Im gesamten Gebäude wurden Woopies-light-Deckenpaneele zwischen den Holzbalken eingesetzt. Sie sind mit Magnetprofilen ausgestattet und lassen sich somit einfach demontieren – eine technische Raffinesse, die wartungsfreundlich ist und den Anforderungen der Schule gerecht wird.
Passgenaue Lösungen für optimales Raumklima
Für die einzigartige Balkenkonstruktion waren 357 unterschiedliche, passgenaue Paneele erforderlich. Um einen reibungslosen Bauablauf sicherzustellen, wurden alle Aussparungen für Beleuchtung und Lautsprecher werkseitig vorbereitet. Diese sorgfältige und umsichtige Herangehensweise unterstreicht die Kompetenz von Asorys in der Planungsbegleitung sowie ihre Anpassungsfähigkeit an sich ständig ändernde Projektanforderungen.
Asorys hat an der Schule «La Nave» massgeblich dazu beigetragen, eine Umgebung zu schaffen, die durch ihre Akustik, Luftzirkulation und Lichtverhältnisse das perfekte Raumklima für Bildung und Entwicklung bietet. Selbst auf der offenen Terrasse wurde mit dem Einsatz von Woopies eine akustische Wohlfühlzone geschaffen, die das Konzept der Schule von innen nach aussen trägt.
Woopies-Raumakustik-Elemente zwischen den Deckenbalken, passgenau zugeschnitten mit Aussparungen für Beleuchtung und Lautsprecher.