Swisswool Wollsammlung
Vom Erzeuger bis zum Verbraucher – Zurück zur Natur - voraus in die Zukunft
Unter dem Label Swisswool werden jährlich rund 300 Tonnen Schafwolle gesammelt und zu hochwertigen Produkten verarbeitet. Dabei wird bewusst auf Qualität und nachhaltige Wertschöpfung aus der Region gesetzt.
An etwa 20 Standorten organisiert ein örtliches Swisswool-Team mobile Sammelstellen, um Schafschurwolle anzunehmen. Jährlich kommen so rund 300 Tonnen zusammen, die Swisswool den Bauern direkt vor Ort gegen Bargeld abkauft. Der ausgezahlte Preis richtet sich nach Farbe und Qualität der Wolle.
Swisswool benötigt hochwertige Wolle, um Produkte und Preise weiter zu verbessern. Es werden jedoch alle Wollen angenommen, die von den Bauern gebracht werden. Die grössten Herausforderungen sind zu kurze oder zu lange Fasern, Stichelhaare sowie Verunreinigungen durch Einstreu oder Farbmarkierungen.
Gepresst, gerollt und ab zur Wäsche
Am Ende werden die ausgelegten Wollbahnen mit einem Spezialgerät in grosse Rundballen gepresst, die anschliessend eng mit Folie umwickelt werden. Jede Rolle wird mit fettem Marker beschriftet, mit dem Namen der Sammelstelle, der Art der Wolle und der Rollennummer. Nur so kann später für jedes Produkt die Rückverfolgbarkeit bis zur Sammelstelle gewährleistet werden. Die Wolle wird zur Reinigung nach Belgien transportiert. Der Weg per LKW in den Norden ist tatsächlich der kürzest mögliche in Europa. Denn es gibt in der Schweiz keine industrielle Wollwäscherei mehr, für solch grosse Mengen.
Vom Rohstoff zum Designprodukt
Nach der Reinigung wird die Wolle entweder direkt von regionalen Herstellern zu funktionalen und stilvollen Produkten verarbeitet oder für spezielle Anwendungen vorbereitet. Ein Teil der frisch gereinigten Ballen landet in unserer Manufaktur, wo sie zu einzigartigen Akustikpaneelen in verschiedenen Formen und Farben verarbeitet werden.
Woopies Akustikpaneele aus reiner Schweizer Schafschurwolle
Was macht unsere Woopies so besonders ? Das Material ! Schweizer Schafschurwolle eignet sich aufgrund ihrer natürlichen Eigenschaften hervorragend für den Innenraum. Die weiche Oberfläche sorgt für ein angenehmes Raumgefühl und strahlt Gemütlichkeit aus. Unsere Paneele bestehen überwiegend aus reiner Schweizer Schafschurwolle. Sie dämmen den Schall effektiv über ein breites Frequenzspektrum, regulieren die Luftfeuchtigkeit im Raum, binden Gerüche und neutralisieren diese grösstenteils – ohne Allergene Stoffe.
Wollsammlung im Wallis